Almburschen präsentiert: 5 unwiderstehliche Salamisorten – worauf Sie beim Kauf acht
Posted on August 01 2025,
Bevor wir in die Welt der Salamisorten eintauchen, ein kurzer Blick auf den Anbieter: Almburschen ist ein Feinkostunternehmen, das sich auf hochwertige Produkte wie Käse, Schinken, Speck und eben Salami spezialisiert hat. Almburschen bietet eine breite Auswahl an Salamis und Wurstwaren an – darunter klassische Varianten, Wildspezialitäten und außergewöhnliche Kombinationen mit Nüssen und Gewürzen. Dank ihres Online-Shops liefern sie in 1–3 Tagen, und ab einem Bestellwert von 49,90 Euro erfolgt der Versand kostenlos.
Mit dieser Expertise präsentiert Almburschen fünf besonders empfehlenswerte Salamisorten – und gibt zugleich Hinweise, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
1. Salami mit Hirsch
Diese Salami aus der Wildkategorie ist eine Spezialität für Liebhaber kräftiger, rustikaler Aromen. Bei Almburschen findet man die „Salami mit Hirsch“. Charakteristika und Geschmack:
-
Feines Fleisch vom Hirsch, kombiniert mit natürlichem Speck
-
Aroma: leicht wild-würzig, intensiver als klassische Schweinesalami
-
Eignet sich hervorragend zu kräftigen Käsevarianten oder auf einer rustikalen Brotzeit
Warum eine gute Wahl?
Wildsalami bringt Vielfalt in die Auswahl der Salamisorten, mit einem besonderen Geschmack, der sich von normalen Varianten abhebt. Zudem ist sie oft magerer im Fettgehalt und wirkt besonders hochwertig.
2. Salami mit Wildschwein
Wildschweinsalami ist eine weitere spannende Premium-Variante. Almburschen bietet auch Salami mit Wildschwein an. Charakteristika:
-
Intensiver, leicht rauchiger Geschmack
-
Gute Balance aus Fleisch und Fett
-
Eher kräftig im Aroma, aber nicht überwältigend
Diese Variation gehört zu den Salamisorten, die besonders gut mit mildem Brot, etwas Süßem wie Trauben oder mit rustikalen Senfvarianten harmonieren.
3. Peperoni Salami (scharf)
Wer es gerne etwas schärfer mag, wird Freude an einer Peperoni-Salami haben. Almburschen listet eine Peperoni Salami in seinem Sortiment. Charakteristika:
-
Würzig bis pikant durch Zugabe von Peperoni oder Chilipulver
-
Würzung ergänzt durch Salz und Kräuter
-
Im Geschmack lebendig, geeignet als Highlight auf Brotzeitplatten
Als eine der feurigeren Salamisorten ist die Peperoni-Salami besonders beliebt bei jenen, die eine geschmackliche Komponente mit Schärfe suchen.
4. Salami mit Pistazien & Walnuss
Exotisch, nussig, delikat – diese Sorte zeigt, wie kreativ Salamisorten sein können. Almburschen bietet eine Salami mit Pistazien und Walnuss an. Charakteristika:
-
In der Wurstmasse sind Nussstücke (Pistazien, Walnuss) eingearbeitet
-
Geschmacklich mild, mit nussiger Note
-
Visuell ansprechend durch die Einsprengsel der Nüsse
Diese Variante eignet sich besonders für Käseliebhaber oder als exklusives Highlight in Charcuterie-Platten.
5. Knoblauchsalami
Knoblauch ist ein Klassiker unter den Gewürzen – und ein Knoblauchsalami darf in keiner Auswahl edler Salamis fehlen. Almburschen führt beispielsweise „Salami mit Knoblauch“. Charakteristika:
-
Deutlicher Knoblauchgeschmack, aber nicht übertrieben
-
Herzhafter Geschmack, ideal für Brotzeiten
-
Gute Würzung ohne zu dominant zu sein
In der Vielfalt der Salamisorten ist die Knoblauchsalami eine „Allrounder“-Variante, die viele Geschmäcker anspricht.
Worauf Sie beim Kauf von Salamisorten achten sollten
Damit Ihre Auswahl keine Enttäuschung wird, hier ein Leitfaden mit wichtigen Kriterien:
a) Fleischqualität & Herkunft
Achten Sie auf klare Angaben zur Fleischquelle – bei Almburschen z. B. Wild (Hirsch, Wildschwein) wird explizit benannt. Je hochwertiger und transparenter das Ausgangsmaterial, desto besser der Geschmack und die Qualität.
b) Fett- und Fleischverhältnis
Ein gutes Verhältnis zwischen magerem Fleisch und Speck sorgt für saftige, aber nicht fettige Salami. Zu viel Fett kann den Geschmack überlagern, zu wenig kann die Textur austrocknen.
c) Reifezeit & Trocknung
Salamisorten profitieren oft durch ausreichende Reifung und kontrollierte Trocknung – das Aroma wird intensiver, die Wurst gewinnt an Aroma und Haltbarkeit.
d) Gewürze und Zusätze
Gewürze und Zusätze wie Pfeffer, Knoblauch, Nüsse oder Chili verleihen Charakter. Achten Sie darauf, dass diese Zutaten harmonisch eingebunden sind und nicht künstlich wirken.
e) Natürliche Hüllen vs. Kunstdärme
Natürliche Därme oder essbare Hüllen sind oft ein Qualitätsmerkmal. Sie atmen, lassen Aromen durch und unterstützen eine gute Reifung. Bei industriellen Varianten werden manchmal Kunstdärme verwendet.
f) Haltbarkeit & Verpackung
Luftdichte Verpackung, Schutz vor Licht und passende Lagertemperaturen sind essenziell. Almburschen gibt z. B. Mindesthaltbarkeitsdaten (z. B. „MHD 90 Tage“) für viele Salamisorten.
g) Preis vs. Wert
Gute Salamisorten kosten mehr – aber Qualität, Geschmack und Zutaten rechtfertigen oft den Aufpreis. Prüfen Sie, ob das Preisniveau mit der Produktqualität harmoniert.
Tipps zur Verwendung & Kombination
-
Charcuterie-Platten: Kombinieren Sie 2–3 Salamisorten (z. B. Wild + Nuss + Knoblauch) mit Käse, Früchten und Nüssen.
-
Brote, Sandwiches & Panini: Dünne Scheiben dünn auftragen – z. B. Knoblauch- oder Peperoni-Salami bringen Würze.
-
Salate & Pasta: Kleine Würfel von Salami (z. B. Hirsch oder Wildschwein) verleihen mediterranen Gerichten Tiefe.
-
Picknick & Brotzeit: Salamisorten mit niedriger Feuchtigkeit eignen sich besonders gut als Vorratsware für unterwegs.
Warum Almburschen Ihre Wahl sein sollte
-
Spezialisierung & Sortenvielfalt: Nicht nur typische Sorten, sondern auch Wild- und Nussvarianten.
-
Tradition und Handwerkskunst: Almburschen betont, dass ihre Produkte nach traditioneller Handwerkskunst gefertigt werden.
-
Transparenz: Jede Sorte ist mit Namen und typischen Zutaten klar gekennzeichnet.
-
Bequeme Lieferung: schneller Versand (1–3 Tage), ab 49,90 € versandkostenfrei.
Fazit
Die Auswahl unter den Salamisorten ist groß – von kräftiger Wildsalami über Nussvarianten bis hin zu pikanten Versionen mit Peperoni oder Knoblauch. Mit den fünf vorgestellten Sorten – Hirsch, Wildschwein, Peperoni, Pistazien-Walnuss und Knoblauch – deckt Almburschen ein spannendes Spektrum ab, das für Abwechslung in Ihrer Charcuterie nicht fehlen sollte.
Wenn Sie beim Kauf auf Fleischqualität, Reifezeit, ausgewogene Gewürze und Transparenz achten, steht einem genussvollen Erlebnis nichts im Wege. Ein Besuch im Almburschen-Shop lohnt sich, um Ihre Favoriten unter den Salamisorten zu entdecken und direkt nach Hause geliefert zu bekommen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Welche Salamisorten gibt es bei Almburschen?
Almburschen bietet klassische, würzige und besondere Salamisorten wie Hirsch, Wildschwein, Peperoni, Knoblauch oder Pistazien-Walnuss.
2. Woran erkennt man hochwertige Salami?
Hochwertige Salami zeichnen sich durch gute Fleischqualität, ausgewogenes Fettverhältnis, lange Reifezeit und natürliche Gewürze aus.
3. Wie lange ist Salami haltbar?
Je nach Sorte bleibt Salami mehrere Wochen bis Monate frisch. Bei Almburschen sind die Produkte meist bis zu 90 Tage haltbar.
4. Welche Sorten passen zur Brotzeit?
Zur Brotzeit eignen sich kräftige Sorten wie Hirsch oder Wildschwein sowie Klassiker wie Knoblauch- oder Peperoni-Salami.
5. Kann man Salami online bei Almburschen bestellen?
Ja, im Online-Shop von Almburschen können Sie alle Sorten bestellen. Ab 49,90 € Einkaufswert erfolgt die Lieferung versandkostenfrei.

